Janet Kath

HAK Bruck/Leitha
  • Inhaberin und Geschäftsführerin Interio Österreich
Details einblenden

Janet Kath legt nach ihrer Matura an der Handelsakademie Bruck an der Leitha eine wahre Bilderbuchkarriere hin: 1984 beginnt sie als Einkaufsassistentin bei Merkur und wird mit nur 26 Jahren zur Prokuristin bestellt. 1995 übernimmt sie BIPA als Geschäftsführerin und baut in 4 Jahren 300 Filialen um. Bis Anfang 2000 erobert sie mit BIPA Platz 1 am österreichischen Drogeriemarkt.

 

Ende 2000 wird Janet Kath Eigentümerin und Geschäftsführerin der damals 4 Filialen von Interio Österreich. Mittlerweile wurde das erfolgreiche Unternehmen auf 14 Filialen erweitert, die in drei Shop-Konzepten aufgebaut sind: Möbelhäuser, Wohngalerien und Wohnboutiquen.

 

Sinn für das Schöne, Leidenschaft für Design und der Anspruch an Qualität zum besten Preis, das ist die Unternehmensphilosophie von Janet Kath für Interio.

MMag. Simone Suppan

HAK Feldbach
  • Steuerberaterin
Details einblenden

Berufslaufbahn:

Nach der BHAK Feldbach habe ich in Graz JUS und BWL studiert und nach dem Studienabschluss in einer Grazer Steuerberatungskanzlei als Berufsanwärterin zu arbeiten begonnen. Dort habe ich nach 3 Jahren als Berufsanwärterin mit Tätigkeiten im Bereich Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung die Prüfung zum Steuerberater gemacht. Ich bin bis heute noch immer im selben Unternehmen tätig.

 

Rückblick auf die Schulzeit und deren Bedeutung für die Berufslaufbahn:

Der Besuch der BHAK Feldbach war die schönste und lehrreichste Schulzeit in meinem Leben. Es wurden Kenntnisse in allen Bereichen des zukünftigen Berufsalltages vermittelt, welche die Basis für meinen heutigen Beruf geschaffen haben. Alles was ich dort gelernt habe, war für mein weiteres Berufsleben die Basis. Auch wenn man während der Schulzeit manchmal meint, die vermittelten Dinge braucht man nie wieder, sieht man erst im Nachhinein, wo man eigentlich die Basis für die Zukunft geschaffen hat.

Daniel Eggenberger

HAK Feldbach
  • Selbstständig (me-tec.at)
Details einblenden

Berufslaufbahn:

  • Matura: 23. Juni 2014
  • Gewerbeanmeldung: 7. Juli 2014

 

Rückblick auf die Schulzeit in der HAK/HAS Feldbach und deren Bedeutung für die Berufslaufbahn:

Ganz sicher spreche ich im Namen meiner 13 Klassenkollegen, wenn ich behaupte, dass die Zeit an der Handelsakademie in Feldbach eine ganz besondere war. Egal, ob Ausbildung, die den Lehrern an der HAK Feldbach sehr am Herzen liegt, ob Stunden oder besonders die Schulkollegen, mit denen ich mein Schulleben in Feldbach fünf Jahre lang verbringen durfte – es war eine perfekte Zeit! Ich glaube, diese schöne Zeit an der HAK Feldbach war prägend und im Endeffekt auch ausschlaggebend dafür, dass wir zwei Wochen, nachdem wir maturierten, ein Unternehmen me-tec.at gründeten. Das Wissen dazu hatten wir. Jetzt galt es nur noch, das in den fünf Jahren Gelernte in die Praxis umzusetzen, was uns bis jetzt, glaube ich, nicht so schlecht gelingt. Im Juni 2014 gingen diese fünf Jahre leider zu Ende. Als Abschluss dieses kurzen Rückblicks kann ich nur sagen, dass ich die Zeit an der Handelsakademie in Feldbach genossen habe, und wenn es möglich wäre, würde ich natürlich mit meiner Klasse jederzeit wieder in der ersten Klasse beginnen.

Mag. Philip Newzella

HAK Feldbach
  • Senior Investment Manager bei MEAG Munich Ergo AssetManagement GmbH in München
  • Projekt-Finanzierungen für Infrastrukturvorhaben (Öffentlich-Private-Partnerschaften/PPPs), z.B. Schulen, Krankenhäuser, Autobahnen, Flughäfen
Details einblenden

Berufslaufbahn: 

  • Wehrdienst beim Bundesheer (EF 10/96 1 Jahr freiwillig)
  • Praktika u.a. bei Dresdner Kleinwort in Frankfurt und Shanghai, IBRD in Washington D.C., sowie Procter & Gamble in Paris.
  • Werkvertragsstudent und später Analyst bei Investkredit Bank AG (2003-2005) in Wien
  • Senior Analyst und später Associate Director bei Bank of Scotland in Frankfurt (2006-2008)
  • Senior Finance Manager und später Director bei Bilfinger Project Investments in Wiesbaden bzw. Maidenhead (UK) (2009-2011 sowie 2012-2014)
  • Senior Investment Manager bei MEAG Munich Ergo Asset Management GmbH in München (seit 10/2014)
  • Weitere Ausbildung: Studium WU-Wien (Internationale Betriebswirtschaft), CEMS MIM (Master in International Management), Executive MBA (General Management) Universität St. Gallen (2015)

 

Rückblick auf die Schulzeit und deren Bedeutung für die Berufslaufbahn:

Die Handelsakademie war für mich eine hervorragende Vorbereitung auf den Einstieg ins Berufsleben. Nach der Matura verfügt man bereits über das im Büroalltag nötige Instrumentarium, und bringt ein fundiertes Wissen in Rechnungswesen/Controlling und Betriebswirtschaft mit. Obendrein kann man in Englisch und ggf. einer weiteren Fremdsprache (in meinem Fall Französisch) im Geschäftsumfeld kommunizieren. Somit ist man nach der HAK-Matura für eine sehr breite Palette von Arbeitgebern ohne größere Einarbeitungszeiten einsetzbar. Diese sofortige Einsetzbarkeit hat mir sicherlich sehr geholfen, bereits früh im Studium interessante Praktika im In- und Ausland zu finden; und so konnte ich die Erfahrungen sammeln, die man beim späteren Berufseinstieg braucht. Kombiniert man die hervorragende Grundausbildung der HAK mit einer Weiterbildung, Spezialisierung oder einem Studium, stehen insbesondere denjenigen, die es (wie mich) ins Ausland zieht, alle Türen offen. Jedem der eine kaufmännisch geprägte Berufslaufbahn anstrebt, würde ich die HAK daher sehr empfehlen. Die Schulzeit in Feldbach habe ich sehr genossen, ein extrem freundliches Umfeld mit einem Professorenteam, dass sich sehr für einen abwechslungsreichen, praxisnahen und interessanten Unterricht und eine gute Atmosphäre einsetzt. Dafür ein Herzliches Dankeschön dem ganzen Team der Handelsakademie Feldbach!

Dr. Rudolf Trauner

HAK Linz
  • Präsident der Wirtschaftskammer Oberösterreich
  • Geschäftsführer Verlag und Druckerei Trauner
Details einblenden

Dr. Rudolf Trauner, Präsident der Wirtschaftskammer Oberösterreich

  • 1968 – 1973:   Handelsakademie Linz
  • 1973 – 1978:  Johannes Kepler Universität,Linz, Studium Betriebswirtschaft, Marketing und Organisation
  • 1990 – 1997:  Landesinnungsmeister Druck
  • 1997 – 2000:  Sektionsobmann Gewerbe, Handwerk, Dienstleistung
  • 2000 – 2003:  Vizepräsident der Wirtschaftskammer Oberösterreich
  • seit 25.11.2003  Präsident der Wirtschaftskammer Oberösterreich
  • Vorsitzender von und Mitglied in diverse Aufsichtsräten
  • Mitglied des Parteivorstandes der ÖVP OÖ
  • Landesgruppenobmann-Stv. des Wirtschaftsbundes