Mag. PhDr. Susanne Höllinger

HAK Mödling
  • Vorstandsvorsitzende der Kathrein Privatbank AG
  • Lektorin am Swiss Finance Institute sowie Lektorin und Mitglied der Studienkommission an der Fachhochschule des Berufsförderungsinstituts Wien (Studiengang „Bank- und Finanzwirtschaft)
Details einblenden

Susanne Höllinger studierte nach ihrer Matura an der Vienna Business School Mödling Wirtschaftspädagogik an der WU-Wien und war neben ihrem Studium zuerst als kaufmännische Assistentin an der Vienna Business School und später als Trainerin in der Erste Bank Personalentwicklung tätig. Seit 1990 ist sie in der Finanzbranche tätig und hat ihre Marktkenntnisse und Managementerfahrungen durch verschiedene Führungspositionen im Wertpapierbereich aufgebaut. Ab 2004 war sie Leiterin Private Banking der Erste Bank AG. Weiters hat sie ihr akademisches Wissen um den PhDr. in Gesundheitsmanagement an der St. Elisabeth Universität für Gesundheitswesen und Sozialarbeit in Bratislava und an der Donauuniversität Krems erweitert. Seit Jänner 2013 ist sie Vorstandsvorsitzende der Kathrein Privatbank AG.

 

Neben ihrer breiten beruflichen Tätigkeit gab Susanne Höllinger ihr Fachwissen als Lektorin am Swiss Finance Institute sowie Lektorin und Mitglied der Studienkommission an der Fachhochschule des Berufsförderungsinstituts Wien (Studiengang „Bank- und Finanzwirtschaft“) weiter.

Oswald Golja

HAK Feldbach

Stationen bei Siemens (2006-aktuell):

  • Head of IT Business Engagement Middle East/Africa
    Siemens Energy (2020 – aktuell)
  • Head of IT Partner Management Middle East
    Siemens AG (2019 – 2020)
  • Country Head of IT
    Siemens Iran (2017 – 2019)
  • Global IT Program/Project Manager im Bereich „Business Intelligence“ und „Reporting“
    Siemens AG, Deutschland (2006 – 2017)
  • IT Project-/Key Account Manager – im Bereich „Reporting“
    Siemens Ltd., China (2012)
Details einblenden

Ausbildung

2000 – 2004  Fachhochschule Burgenland „Internationale Wirtschaftsbeziehungen“
Schwerpunkt „Central Eastern European Countries“ inkl. Praktikum in Moskau, Russland

2002 – 2003   Auslandssemester (Erasmus): Universidad de Barcelona, Spanien

1994 – 1999     BHAK Feldbach (Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik)

Mein Rückblick auf die BHAK Feldbach:

Während meines beruflichen Werdegangs bin ich mehr und mehr von der klassischen Betriebswirtschaftslehre kommend in Richtung IT „gewandert“. Während dieser Reise, waren im Wesentlichen drei Punkte immer extrem hilfreich:

  • beständig neue Trends/Technologien zu beobachten und
  • unternehmerisches Denken, besonders wenn dies Disziplinen-übergreifend geschieht
  • Spaß haben!

Auf alle drei Punkte wurde in der BHAK Feldbach von Beginn an besonders geachtet:

Einerseits, im Rahmen der angebotenen Spezialisierungen.  In meinem Fall „Wirtschaftsinformatik“ .. damals eine relativ neue Disziplin … heute Standard, kurz darauf „Controlling“, .. oder wie aktuell „digBiz“. Wichtig ist, früh diese Trends zu erkennen und entsprechend zu begleiten… dies gelingt fantastisch und in einer tollen Atmosphäre!

Anderseits, wurde ein Querschnitt über das komplette Portfolio eines Unternehmers behandelt: Rechnungswesen, BWL,…. Übungsfirmen und Praktika vermitteln noch zusätzlichen Praxis-Bezug…teilweise tiefer als es im Studium behandelt werden kann. Auch davon profitiere ich heute noch regelmäßig.

Somit, rückblickend betrachtet, durfte ich in der BHAK Feldbach als Basis für meine späteren beruflichen Stationen eine zukunftsorientierte, praxisorientierte Ausbildung genießen. Vielen Dank dafür und die tolle Zeit!

Johannes Gutmann

HAK Zwettl
  • Gründer und CEO SONNENTOR Kräuterhandels GmbH,
  • Entrepreneur of the Year (Ernst & Young)
Details einblenden

Johannes Gutmann, Gründer und CEO SONNENTOR Kräuterhandels GmbH, wurde 1965 in Zwettl im Waldviertel geboren. Er wuchs als jüngster Sohn von fünf Kindern einer Bauernfamilie in Brand auf und entdeckte schon früh seine Leidenschaft für die Natur und Kräuter. Nach der Matura an der Handelsakademie in Zwettl zog es ihn nach Wien, um dort Handelswissenschaften zu studieren. Nach zwei Wochen war für ihn jedoch klar, dass sein Platz im Waldviertel war. Sein Weg brachte ihn vom Bierverkäufer und Reiseleiter hin zum Koordinator für landwirtschaftliche Sonderkulturen und zur Grundsteinleger der Marke „Waldland“. Er gründete am 1.8.1988  SONNENTOR. Mittlerweile hat sich das Unternehmen vom Einmannbetrieb zum internationalen Bio-Unternehmen mit Standort in Sprögnitz bei Zwettl, Tochterfirmen in Tschechien, Albanien und Rumänien mit insgesamt rund 200 Mitarbeitern entwickelt. Seine ersten Bio-Vertragsbauern, die für ihn schon vor 22 Jahren Kräuter anbauten, halten SONNENTOR nach wie vor die Treue.

Elisabeth Hakel

HAK Liezen
  • Abgeordnete zum Nationalrat,
  • Pressesprecherin
Details einblenden

Elisabeth Hakel, Pressesprecherin und Abgeordnete zum Nationalrat

Geb.: 17.12.1977, Steyr

 

 

  • Ausbildung: Handelsakademie Liezen
  • Beruf: Pressesprecherin Abgeordnete zum Nationalrat
  • Wohnort: Liezen
  • Wahlpartei: Sozialdemokratische Partei Österreichs
  • Wahlkreis: 6 – Steiermark
  • Klub: Die Sozialdemokratische Parlamentsfraktion – Klub der sozialdemokratischen Abgeordneten zum Nationalrat, Bundesrat und Europäischen Parlament

Christian Schug

HAK Braunau
  • Vorsitzender der Geschäftsleitung von Lidl Österreich
Details einblenden

Christian Schug, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Lidl Österreich

  • Alter: 43 (1972)
  • Verheiratet, 2 Kinder
  • Seit 14 Jahren bei Lidl tätig
  • Seit 2015 Vorsitzender der Geschäftsleitung von Lidl Österreich
  • 2007-2015 Geschäftsleiter für den Bereich Einkauf
  • Davor Geschäftsführer