![](https://www.hak-feldbach.at/wp-content/uploads/2018/10/raphael_gitl-360x240.jpg)
Raphael Gitl, MA
HAK Feldbach- Key Account Manager & Project Manager bei Scoop & Spoon
Berufslaufbahn:
- 08/2014 bis jetzt: Key Account Manager & Project Manager / Scoop & Spoon, Graz
- 09/2011 bis 06/2014: Bachelor International Marketing, FH Campus 02 (berufsbegleitend)
- 02/2014 bis 06/2014: Social Media Manager / IR Media House, San Francisco
- 02/2014 bis 06/2014: Marketing Internship / American Marketing Systems Inc., San Francisco
- 03/2011 bis 02/2014: stellvertretender Produktionsleiter der Einzelpaketierung / Good Mills Österreich, Raaba
Rückblick auf die Schulzeit in der HAK/HAS Feldbach und deren Bedeutung für die Berufslaufbahn:
Rückblickend auf meine HAK Zeit kann ich sagen, dass dort der Grundstein für meinen weiteren Weg gelegt wurde. Dabei blicke ich gerne auf die praxisorientierte Ausbildung zurück, die mir mein erstes Wissen im Bereich Marketing & Vertrieb vermittelt hat. Deswegen habe ich mich auch entschlossen, nach der HAK auf der FH Campus02 International Marketing & Sales Management berufsbegleitend zu studieren. Dabei konnte ich in den ersten Semestern immer wieder mein Wissen aus der HAK anwenden und mit neu erlerntem Wissen verknüpfen. Meine berufliche Laufbahn führte mich nach der HAK in die Lebensmittelindustrie, genauer gesagt zur Farina Mühle in Raaba, wo ich 3 Jahre lang im Produktionsmanagement tätig war. Nach dem erfolgreichen Abschluss meines Bachelorstudiums verschlug es mich nach San Francisco, wo ich ein Praktikum im Bereich Marketing absolvierte. Neben der Tätigkeit als Intern arbeitete ich im Start-Up Unternehmen eines Freundes als Social Media Manager. Derzeit arbeite ich als Key Account Manager & Project Manager bei Scoop & Spoon und studiere berufsbegleitend Sales Management (Master) auf der Fachhochschule Campus 02. Zu guter Letzt möchte ich mich noch bei allen für die fantastischen 5 Jahre bedanken. Ein besonderer Dank geht an unseren viel zu früh verstorbenen Klassenvorstand Franz Löffler.