DIGI.CHECK HAK 2023

Unter Bereitstellung externer Aufgabenstellungen in Wirtschaftsinformatik, Officemanagement und angewandter Informatik (vergleichbar z.B. mit der standardisierten Reifeprüfung aus Mathematik) fand in den Wochen vom 13. März bis 31. März 2023 der digi.check HAK für alle Handelsakademien in ganz Österreich statt. Schülerinnen und Schüler aus der 3AKDB, 4AK, 4BK und 4CK der BHAK Feldbach gaben ihr Bestes, um das Zertifikat des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung zu bekommen. Erst ab 60% (im „Anglo-Amerikanischen“ Raum gebräuchliche Grenze für eine positive Note) konnte man ein bestandenes Zertifikat in Händen halten. Wir ermutigen die Ausgezeichneten sich weiterhin um das Erreichen von externen Zertifikaten für Zusatzqualifikationen zu bemühen, damit sie sich dadurch bessere Chancen für ihre Zukunft sichern.

 

Schulintern konnte dieses Jahr noch nie so ein gutes generelles Gesamtergebnis im Laufe der Geschichte des digi.check seit 2018 unter 2607 Schüler:innen aus ganz Österreich erzielt werden. Darunter waren auch zwei Landes- und Bundessieger:innen im Jahr 2018 und 2019.

 

Besonders ist die Leistung von Tobias Lehner (96 von möglichen 100 Punkten) aus der 3AKDB hervorzuheben, der an der Schule den 1. Platz erreicht hat. Er hat nur um 2 Punkte die Überreichung seines Zertifikates im Bundesministerium verpasst.

 

Es konnten insgesamt 55 Zertifikate, also 83,33% – das liegt über dem Bundesschnitt von 81,14% – ausgestellt werden.
(Level A>=80%: 15 Schüler:innen, Level B>=70%: 24 Schüler:innen, Level C>=60%: 16 Schüler:innen)

 

Text: Prof. Mag. Karlheinz Pirker