Vulkan TV Bericht Übungsfirmenmesse HAK/HAS >
Die Steirische Übungsfirmenmesse am 18. Jänner 2019 an der HAK & HAS Feldbach war ein voller Erfolg. Sowohl Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner als auch Landesschulinspektorin Mag. Andrea Graf und HRin Mag. Edith Kohlmeier betonten einmal mehr die Wichtigkeit der Übungsfirmen und Junior Companies für die berufliche Zukunft der Schülerinnen und Schüler. Diese Modelle von realen Unternehmen sind an berufsbildenen Schulen nicht mehr wegzudenken. Auch Bürgermeister Ing. Josef Ober freute sich sichtlich über die gelungene Messeorganisation.
13 steirische Übungsfirmen präsentierten sich von ihrer besten Seite und es herrschte reger Handel zwischen ihnen und den Messegästen. Von Sportartikeln über Bürowaren bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten, Reisen und Computern war vieles erhältlich. Messegäste durften sich am Eingang des Bundesschulzentrums an der fiktiven Bank eine Kreditkarte mit grenzenlosem Rahmen abholen und sich anschließend grenzenlosem Shoppingvergnügen an den Messeständen hingeben.
Die HAK und HAS Feldbach war jedoch nicht nur mit ihren Übungsfirmen (Grazia, Paticom und Bigra) sondern auch mit vier Junior Companies auf der Übungsfirmenmesse vertreten. Im Unterschied zu Übungsfirmen verkaufen Junior Companies echte Produkte, die in Kooperation mit Firmen hergestellt werden. Während des Schuljahres vertreiben die Schülerinnen und Schüler ihre Produkte bei diversen Schulveranstaltungen, aber auch in Supermärkten, Bauernmärkten etc. Ausreichend Praxis und Erfahrung zu erlangen nimmt an der HAK und HAS Feldbach seit Jahrzehnten einen hohen Stellenwert ein. Durch Kontakt der berufsbildenden Schulen mit der Wirtschaft bleiben die HAK und die HAS am Puls der Zeit und können somit auch auf veränderte Anforderungen der Wirtschaft umgehend reagieren und die Schülerinnen und Schüler optimal vorbereiten.
Text: Mag. Michaela Schröttner